Anhalt-Bitterfeld

Raubüberfall im Bungalow: Maskierte Täter bedrohen Ehepaar!

In der Stadt Kemberg, im Landkreis Wittenberg, kam es am 5. Januar zu einem brutalen Überfall auf ein Paar, das sich in einem Bungalow in der Straße „Kühler Morgen“ aufhielt. Der Vorfall ereignete sich gegen 21 Uhr, als der 52-jährige Mann nach mehreren Stromausfällen in den Garten ging, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Wenig später wurde er von drei maskierten Tätern überrascht, die ihn brutal schlugen und traten sowie mit einem pistolenähnlichen Gegenstand bedrohten, wie MDR berichtet.

Als die 44-jährige Frau ihrem Partner zur Hilfe kommen wollte, wurde auch sie von den Tätern mit der Waffe bedroht. Die Situation eskalierte weiter, als die Angreifer beide unter Vorhalts eines Messers und eines pistolenähnlichen Gegenstands zur Herausgabe von Bargeld zwangen. Insgesamt erbeuteten die maskierten Männer mehrere Hundert Euro, zwei Handys und das Auto des Paares, einen Audi Q7.

Wunden und Zeugenaufruf

Das 52-jährige Opfer erlitt aufgrund der brutalen Schläge und Tritte mehrere Verletzungen, darunter Prellungen und Platzwunden im Gesicht sowie Hämatome am Oberkörper. Direkt nach dem Vorfall wurde ein Nachbar informiert, der die Polizei alarmierte. Die Beamten haben inzwischen die Ermittlungen wegen schweren Raubes übernommen und suchen dringend Zeugen des Übergriffs.

Das gestohlene Auto konnte zwar wenig später auf der L132 zwischen Naderkau und Goltewitz gefunden werden, jedoch gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Hinweise zu den Tätern. Diese werden als etwa 1,80 Meter groß beschrieben, trugen schwarze Masken mit rot-weißem Aufdruck, dunkle Kleidung sowie Handchuhe und sprachen deutsch, wie TAG24 ergänzend berichtet.

Kriminalität in Deutschland

Gemäß der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2023 zeigt sich, dass die erfassten Straftaten in Deutschland auf ein Rekordhoch angestiegen sind. Die Zahl der erfassten Delikte stieg um 5,5 % auf 5.940.667 Fälle, der höchste Stand seit 2016. Auch die Anzahl der Tatverdächtigen ist mit 2.246.767 um 7,3 % gestiegen.

Die hohe Kriminalitätsrate wird unter anderem mit einer erhöhten Mobilität nach den Covid-19-Beschränkungen, wirtschaftlichen Belastungen durch Inflation und einer hohen Zuwanderungsrate in Deutschland in Verbindung gebracht. Auch die Fälle von Gewaltkriminalität haben im Jahr 2023 zugenommen, was die Relevanz präventiver Maßnahmen und effektiver Strafverfolgung unterstreicht.

Die Polizei in Wittenberg bittet Zeugen des Übergriffs, sich unter der Telefonnummer 03491/4690 oder per E-Mail an prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden. Ihre Hinweise können entscheidend dazu beitragen, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen und weitere Straftaten zu verhindern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
tag24.de
Mehr dazu
bka.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert