
Im Landkreis Wittenberg ist ein falscher Polizist unterwegs, der sich unter dem Namen „Hauptmeister Krüger“ ausgibt. Der Betrüger hat in den letzten Tagen mehrere ältere Menschen telefonisch kontaktiert und versucht, sie durch geschickte Manipulation um ihr Vermögen zu bringen. Die Polizei hat bereits rund 20 Betroffene registriert, die sich mit Berichten über die betrügerischen Anrufe gemeldet haben. Bisher blieb der betrügerische Versuch jedoch ohne Erfolg, dank der Wachsamkeit der Angerufenen, die meist sofort reagierten und das Gespräch abbrachen.
Der falsche Hauptmeister Krüger nutzt eine perfide Masche, um sein Ziel zu erreichen. In seinen Anrufen informiert er die Angerufenen über angebliche Einbrüche, die in der Region stattgefunden haben. Dabei behauptet er, die Adressen der Senioren stünden auf einer Liste mutmaßlicher Einbrecher. Doch offensichtlich ist der echte Hauptmeister Krüger nur ein erfundener Charakter, mit einem kriminellen Plan, der darauf abzielt, Informationen über das Vermögen seiner Opfer zu sammeln.
Details über die Betrugsversuche
Die Betrugsanrufe fanden nicht nur sporadisch statt, sondern häuften sich zuletzt. Am Dienstag meldeten sich mehrere Zeugen bei der Polizei, die mit dem vermeintlichen Polizisten in Kontakt waren. Er fragte gezielt nach Wertsachen wie Geld oder Schmuck, um herauszufinden, ob er bei seinen Opfern zugreifen kann.
Besonders beunruhigend ist, dass die Telefonnummer, die den Angerufenen angezeigt wurde, tatsächlich zu dem Polizeirevier in Wittenberg gehört. Dies vermittelt den Bedrohten den Eindruck, von einer vertrauenswürdigen Quelle kontaktiert zu werden. Ein 80-jähriger Anrufer konnte jedoch durch ihr Misstrauen überzeugen; sie kannte die Hausnummer des Betrügers und legte den Hörer auf.
Polizei mahnt zur Wachsamkeit
Die Polizei des Landkreises Wittenberg warnt eindringlich vor diesem Betrüger und klärt auf, dass echte Polizisten niemals anrufen, um nach Wertgegenständen zu fragen. Wer einen Anruf von einem angeblichen Polizisten erhält, sollte das Gespräch sofort beenden und den Vorfall der echten Polizei melden. Die Empfehlungen sind deutlich: „Seien Sie skeptisch und lassen Sie sich nicht in eine Falle locken.“ Die Behörde ermutigt alle Bürger, wachsam zu sein, insbesondere ältere Menschen, die oftmals besonders in Gefahr sind, Opfer solcher Betrugsmaschen zu werden.
Insgesamt zeigt dieser Vorfall eindrücklich, wie wichtig es ist, Informationen kritisch zu hinterfragen. Der betrügerische Hauptmeister Krüger hat derzeit keinen Erfolg gehabt, aber die Gefahr durch solche Anrufe bleibt bestehen, solange Misstrauen und Wachsamkeit nicht in der Bevölkerung verankert sind. Die Polizei hofft, durch Aufklärung und Risikobewusstsein weitere mögliche Opfer zu schützen.