Altmarkkreis Salzwedel

LOTTO Sachsen-Anhalt: Millionen für wichtige Projekte in der Region!

LOTTO Sachsen-Anhalt hat sich als wichtige Institution zur Förderung gemeinnütziger Projekte im Bundesland etabliert. Täglich fließen etwa 19.000 Euro in Initiativen aus den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Soziales. Diese Mittel kommen nicht nur Vereinen zugute, sondern sorgen auch für nachhaltige Umweltprojekte und soziale Infrastruktur. Die Förderung erfolgt auf Grundlage des Glücksspielgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt, was die Verwendung dieser Gelder klar regelt und sicherstellt, dass sie den richtigen Zwecken zugeführt werden.

Im vergangenen Jahr profitierten fast 400 Projekte von den Fördermitteln. Ein beachtenswertes Beispiel ist der Wildtierpark „Arche Noah“ in Klötze, der 2024 eine Zuwendung von 10.100 Euro erhielt. Diese finanzielle Unterstützung fließt in wichtige Baumaßnahmen, wie den Neubau eines Zauns und eines Kälberschlüpfes, die darauf abzielen, Verletzungen bei den Tieren zu verhindern. Bereits im Jahr zuvor wurde im Wildtierpark eine Vogelvoliere mit 18.000 Euro gefördert, um die Tierhaltung weiter zu verbessern und artgerechte Lebensräume zu schaffen.

Langfristige Unterstützung und nachhaltige Projekte

LOTTO Sachsen-Anhalt hat seit 1991 über 500 Umweltprojekte mit mehr als 12 Millionen Euro gefördert. Diese Zahlen verdeutlichen das Engagement des Unternehmens für ökologische Belange, wobei die Projekte unterschiedliche Facetten abdecken, darunter Sanierungsarbeiten in Tierheimen, Landesgartenschauen und Umweltbildungsprojekte. Der gemeinnützige Ansatz ist fest verankert, indem LOTTO einen festen Anteil von ca. 20 Cent pro gespieltem Euro für solche Zwecke verwendet.

Die Zahlen sind beeindruckend: Seit der Einführung dieses Modells vor 33 Jahren wurden insgesamt etwa 240 Millionen Euro in 11.910 Projekte investiert. Dies zeigt, wie wichtig gemeinnützige Arbeit in Sachsen-Anhalt ist und welcher Stellenwert diesen Initiativen bei LOTTO eingeräumt wird.

Antragsverfahren und Kriterien

Die Antragstellung für Fördermittel erfolgt direkt über das Antragsportal von LOTTO. Damit Projekte gefördert werden können, müssen sie gemeinnützig sein und einen Bezug zu Sachsen-Anhalt aufweisen. Die Antragsteller müssen nachweisen, dass sie über einen Freistellungsbescheid des Finanzamtes verfügen, um die Gemeinnützigkeit zu belegen. Transparenz ist entscheidend: Anträge müssen vollständig und innerhalb von drei Monaten nach Aufforderung vervollständigt werden.

Die Mittelvergabe ist an strenge Kriterien gebunden. Der Anteil der beantragten Zuwendung darf maximal 50 Prozent der Gesamtkosten betragen und die Obergrenze liegt bei 75.000 Euro. Es gibt besondere Fristen für die Antragstellung, wobei Anträge unter 15.000 Euro vier Monate vor Projektbeginn eingereicht werden müssen. Für größere Projekte sind es sechs Monate, was deutlich macht, wie wichtig eine frühzeitige Planung ist.

Eine interessante Besonderheit ist, dass die Anträge von einem Beirat geprüft werden, der gesellschaftliche Bereiche repräsentiert, darunter das Sportministerium und das Umweltministerium. Der Beirat schlägt Förderbeträge vor, und der Aufsichtsrat entscheidet über die endgültige Vergabe. Diese mehrstufige Kontrolle fördert die Fairness und Transparenz in der Mittelvergabe.

LOTTO Sachsen-Anhalt trägt nicht nur zur kulturellen und sozialen Entwicklung des Landes bei, sondern zeigt auch, wie wichtig die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren ist. Diese Vorgehensweise verspricht nachhaltige Ergebnisse für die Gemeinschaft und einen respektvollen Umgang mit den neuen Herausforderungen umweltpolitischer Art.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tag24.de
Weitere Infos
lottosachsenanhalt.de
Mehr dazu
lottosachsenanhalt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert