
Am 7. Februar 2025 sind Autofahrer in Salzwedel gut beraten, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, denn mobile Blitzer sind aktiv. Insbesondere in der Sankt-Georg-Straße, wo ein Tempolimit von 30 km/h gilt, wurde ein Blitzer um 09:10 Uhr gemeldet. Die Straße gehört zu den häufig frequentierten Bereichen, und die Gefahr von Geschwindigkeitsüberschreitungen ist hoch.
Geschwindigkeitsüberschreitungen sind in Deutschland eine der häufigsten Verkehrsverstöße und stellen die Unfallursache Nummer eins dar. Die mobile Verkehrsüberwachung ermöglicht es, Blitzer flexibel einzusetzen. Das bedeutet, dass sie schnell am Straßenrand aufgestellt werden können, um Verstöße zu ahnden. Dabei kommen moderne Technologien wie Radar- und Lasermessungen zum Einsatz, die das Risiko von Geschwindigkeitsübertretungen reduzieren sollen.
Bußgelder und Regelungen
Die Bußgelder für Geschwindigkeitsverstöße werden durch die Straßenverkehrsordnung (StVO) und den Bußgeldkatalog definiert. Diese Regelungen legen fest, welche finanziellen Konsequenzen Fahrer bei Überschreitungen erwarten müssen. Beispielhaft fallen folgende Bußgelder innerorts an:
Geschwindigkeit (übertretung) | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
bis 10 km/h | 30 € | keine |
11 – 15 km/h | 50 € | keine |
16 – 20 km/h | 70 € | keine |
21 – 25 km/h | 115 € | 1 Punkt |
26 – 30 km/h | 180 € | 1 Monat Fahrverbot |
31 – 40 km/h | 260 € | 2 Monate Fahrverbot |
41 – 50 km/h | 400 € | 2 Monate Fahrverbot |
51 – 60 km/h | 560 € | 2 Monate Fahrverbot |
61 – 70 km/h | 700 € | 3 Monate Fahrverbot |
über 70 km/h | 800 € | 3 Monate Fahrverbot |
Fahrer haben die Möglichkeit, mit einem Online-Bußgeldrechner den aktuellen Regelsatz zu ermitteln. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von bis zu 15 km/h wird in der Regel ein Verwarnungsgeld ausgesprochen, während ab 16 km/h der Betroffene die Möglichkeit hat, Stellung zu beziehen.
Rechtliche Grundlagen und Messtechniken
Die rechtlichen Grundlagen für Geschwindigkeitskontrollen in Deutschland sind im Straßenverkehrsgesetz (StVG) und der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) festgelegt. Die StVO speichert die Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen, während das StVG auch die Zulassung von Fahrzeugen und die Fahrerlaubnis behandelt. Bei der mobilen Verkehrsüberwachung kommen verschiedene Messtechniken zum Einsatz, darunter Radar- und Lasermessungen sowie Lichtschranken.
Um die Rechtsgültigkeit der Messungen sicherzustellen, sind regelmäßige Eichungen und Wartungen der Geräte erforderlich. Zudem müssen die Messungen nachvollziehbar dokumentiert werden, was den Verkehrsteilnehmern die Möglichkeit gibt, diese Protokolle einzusehen. Aktuell gibt es Diskussionen über neue Technologien zur Geschwindigkeitsüberwachung, wie die Einführung von Section Control zur Durchschnittsgeschwindigkeitsmessung und den potenziellen Einsatz von Drohnen.
Insgesamt sind Geschwindigkeitskontrollen ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheit und tragen dazu bei, das Bewusstsein für Geschwindigkeitsbegrenzungen und deren Einhaltung zu schärfen. Autofahrer in Salzwedel sollten und müssen die geltenden Vorschriften respektieren, um nicht nur Bußgelder zu vermeiden, sondern auch die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.