
In Sachsen-Anhalt zeigt sich das Winterwetter zu Mitte Januar ungemütlich, mit wachsenden Sorgen um Glätte und Frost. Laut Mitteldeutsche Zeitung drohen Temperaturen, die in der Nacht bis zu minus sechs Grad sinken. Dies bringt die Gefahr von Glatteis mit sich, insbesondere wenn feuchtes Wetter auf gefrorene Oberflächen trifft.
In den kommenden Tagen wird sich das Wetter weiter verändern. Am Donnerstag sind starke Bewölkung bei Temperaturen bis zu fünf Grad und meist niederschlagsfreies Wetter zu erwarten. Am Freitag, nach der Auflösung von örtlichem Nebel, soll es gebietsweise Sonnenschein geben und die Temperaturen könnten auf bis zu sechs Grad ansteigen.
Wettervorhersage und Nebelgefahr
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert, dass die Region unter Hochdruckeinfluss mit feucht-milder Luft steht. Ab Donnerstagabend bis Freitagvormittag ist mit leichtem Frost zwischen 0 und minus 2 Grad zu rechnen, bei längerem Aufklaren können die Temperaturen sogar bis minus 5 Grad sinken. Örtlich kann es zu Glätte durch Reif oder überfrierende Feuchtigkeit kommen, was vor allem Autofahrer beachten sollten berichtet der DWD.
Besonders in der Nacht zum Freitag wird Nebel mit Sichtweiten unter 150 Metern erwartet. Der Freitag selbst beginnt mit neblig-trübem Wetter und bringt später einige Auflockerungen, wobei die Höchsttemperaturen zwischen 2 und 6 Grad liegen. In der Nacht zum Samstag setzt sich die Nebelbildung fort und die Temperaturen sinken erneut auf Werte zwischen minus 2 und minus 6 Grad.
Steigende Temperaturen am Wochenende
Am Samstag ist eine Lockerung der Wolken- und Nebeldecke in Aussicht, während die Temperaturen bis zu neun Grad erreichen können. Der Sonntag verspricht dann trockenes und heiteres Wetter mit ähnlichen Höchsttemperaturen. Allerdings bleiben immer wieder Nebel und Dunst in der Nacht zum Montag nicht aus, wobei die Tiefstwerte erneut zwischen minus 4 und minus 1 Grad liegen ergänzt der DWD.
Zusammengefasst bringt die Wetterlage in Sachsen-Anhalt in den kommenden Tagen ein wechselhaftes Bild. Während die Temperaturen ansteigen, sollte besonders auf die Glättegefahr und den plötzlich auftretenden Nebel geachtet werden. Autofahrer und Fußgänger sind gut beraten, sich über die aktuellen Wetterbedingungen zu informieren, um sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen.