Allgemein

Weltgästeführertag in Halle: Entdecken Sie die verborgenen Schätze!

Am Wochenende des 22. und 23. Februar 2025 fand in Halle der Weltgästeführertag statt, bei dem über 700 Gäste teilnahmen. Unter dem Motto „Verborgene Schätze“ wurden die Teilnehmer eingeladen, die Stadt durch die Augen qualifizierter Gästeführer neu zu entdecken. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verein Hallesche Gästeführer, der seinen Fokus auf die Förderung des Tourismus und die Präsentation der regionalen Kultur legt. Der Weltgästeführertag stellt eine effektive Plattform dar, um Einblicke in die wertvolle Arbeit zertifizierter Gästeführender zu geben, berichtet DUBISTHALLE.

Ein zentrales Element der Veranstaltung war die Organisation von 16 kostenfreien Stadtrundgängen, die speziell entwickelt wurden, um die verborgenen Schätze der Stadt Halle zu präsentieren. Zu den Rundgängen zählten unter anderem Touren durch die Neue Residenz, die Rannische Straße, das Hallesche Heiltum sowie die Dölauer Heide. Auch die Architektur der Romanik und die Industriegeschichte Halles wurden thematisiert. Diese neuen Tour-Formate boten den Besuchern die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Stadtgeschichte zu gewinnen.

Engagement und Unterstützung

Traditionell sammeln die Gästeführer während des Weltgästeführertags Spenden für ein ehrenamtliches Projekt. In diesem Jahr wurden über 2.100 Euro für den „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Sachsen-Anhalt gesammelt. Diese Initiative unterstreicht das soziale Engagement der Teilnehmer und der Organisatoren, indem sie die lokale Gemeinschaft unterstützen.

Seit der Gründung des Weltgästeführertags in Deutschland im Jahr 1999 durch den BVGD hat die Veranstaltung kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Ziel des Events ist es, Aufmerksamkeit auf die Professionalität und das Engagement von Gästeführern zu lenken. Jährlich achten die Mitglieder des BVGD darauf, relevante Themen zu wählen, um die Vielfalt und die Qualität der angebotenen Führungen zu erweitern. Mehr Informationen zur Bedeutung und den historischen Hintergründen des Weltgästeführertags bietet der BVGD.

Ein Rückblick auf einen erfolgreichen Tag

Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv. Viele Besucher schätzten die Möglichkeit, Halle in einem neuen Licht zu erleben und von erfahrenen Guides interessante Geschichten und Fakten über die Stadt zu erfahren. Diese Art der Stadtführung bietet nicht nur eine wertvolle kulturelle Erfahrung, sondern stärkt auch die Bedeutung des lokalen Tourismus.

Mit jährlich steigenden Teilnehmerzahlen beweist die Veranstaltung nicht nur ihre Attraktivität, sondern auch das kontinuierliche Interesse am Berufsbild des Gästeführers. Der Weltgästeführertag stellt somit nicht nur eine Feier des Tourismus dar, sondern auch eine wichtige Gelegenheit zur Stärkung gemeinnütziger Projekte in der Region. Auch in Zukunft wird Halle als Veranstaltungsort für diesen besonderen Tag eine zentrale Rolle spielen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
dubisthalle.de
Weitere Infos
hallanzeiger.de
Mehr dazu
bvgd.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert