
Am 29. Januar 2025 sind die Bürger von Halle (Saale) aufgerufen, ihre Stimmen bei der Oberbürgermeisterwahl abzugeben. Das Briefwahlbüro der Stadt hat seit dem 20. Januar geöffnet und ermöglicht es den Wählern, ihre Briefwahlunterlagen persönlich zu beantragen. Um sicherzustellen, dass die Unterlagen rechtzeitig an die Stadtverwaltung zurückgesendet werden, sollten diese spätestens bis zum heutigen Datum, dem 29. Januar, eingereicht werden. Anschließend können Briefwahlunterlagen entweder in die dafür vorgesehenen Briefkästen der Stadt Halle eingeworfen oder direkt in der Briefwahlstelle im Stadthaus (Marktplatz 2, Zimmer 113, 1. Etage) abgegeben werden.
Zur Wahl stehen zusätzliche Urnenstandorte, darunter Wolfgang-Borchert-Str. 77 und Marktplatz 1. Am Wahltag müssen die Briefwahlunterlagen bis spätestens 18:00 Uhr in die Briefkästen der Stadtverwaltung eingeworfen werden, um ihre Gültigkeit zu gewährleisten.
Stichwahl und Bundestagswahl
Eine mögliche Stichwahl könnte am 23. Februar 2025 stattfinden, parallel zur Bundestagswahl. Diese ist nur erforderlich, falls im ersten Wahlgang kein Kandidat mehr als 50 Prozent der Stimmen erhält. Es ist erwähnenswert, dass seit 1994 alle Oberbürgermeisterwahlen in Halle in der Stichwahl entschieden werden, was auf eine besondere Dynamik im Wählerverhalten hinweist.
Die Antragstellung für die Briefwahlunterlagen ist online möglich und begann am 13. Januar 2025. Der letzte Tag, um einen Antrag zu stellen, sodass die Briefwahlunterlagen per Post zugesandt werden können, ist der 17. Februar 2025 um 23:59 Uhr. Anträge, die zwischen dem 18. und 20. Februar 2025 erfolgen, müssen direkt in der Briefwahlstelle abgeholt werden.
Wichtige Fristen und Verfahren
Für Wähler, die ihre Unterlagen analog beantragen oder selbst abholen möchten, gibt es die Möglichkeit, dies bis zum 21. Februar 2025 um 15:00 Uhr in der Briefwahlstelle zu tun. Ein neuer Wahlschein kann auch bis zum 22. Februar 2025 um 12:00 Uhr ausgegeben werden, falls die ursprünglichen Unterlagen nicht angekommen sind oder verloren gehen. Die Zustellung der Wahlunterlagen beginnt frühestens am 3. Februar 2025, wenn die Stimmzettel vorliegen. Zudem bietet die Stadt Halle Informationen über die Barrierefreiheit in den Wahlräumen, sodass alle Bürger die Möglichkeit haben, an den Wahlen teilzunehmen.
Diese bevorstehenden Wahlen, einschließlich der Oberbürgermeisterwahl und der Bundestagswahl, stellen einen wichtigen Moment für die Bürger von Halle dar, ihre Stimme abzugeben und Einfluss auf die zukünftige Stadtpolitik zu nehmen.
Für weitere Informationen zu den Wahlen und den Verfahren zur Briefwahl können interessierte Wähler die Webseite von MDR sowie die offizielle Seite der Stadt Halle besuchen.