Allgemein

Selbsthilfe für ungewollt kinderlose Paare: Treffen in Halle!

Am 10. Februar 2025 wird in Halle (Saale) eine Selbsthilfegruppe für ungewollt kinderlose Frauen und Männer ins Leben gerufen. Das Treffen findet von 17:30 bis 19:30 Uhr in der Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis, Merseburger Straße 246, statt. Die Gruppe zielt darauf ab, betroffenen Menschen eine Plattform zu bieten, auf der sie sich verstanden fühlen können. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich per E-Mail unter shk-halle@paritaet-lsa.de oder telefonisch unter 0345 520 41 10 / 11 anzumelden. Noch betroffene Menschen werden für die Gruppe gesucht, berichtet dubisthalle.de.

Die Gründung dieser Selbsthilfegruppe ist Teil einer umfassenderen Initiative, die ungewollt kinderlosen Paaren Unterstützung bieten möchte. Die Organisation Wunschkind e.V., die bereits 1995 ins Leben gerufen wurde, dient als Ansprechpartner für Medien, Politik und Verbände in Bezug auf ungewollte Kinderlosigkeit und wird die Gruppe unterstützen. An diesem Tag findet zudem die Mitgliederversammlung von Wunschkind statt, die ebenfalls eine Anmeldung erfordert. Der Verein ist wichtig für die Koordination von Selbsthilfegruppen und die Verbesserung der psychosozialen Betreuung während der Kinderwunschbehandlung.

Unterstützer der Selbsthilfe

Wunschkind setzt sich dafür ein, die reproduktionsmedizinischen Möglichkeiten zu verbessern und das Thema ungewollte Kinderlosigkeit in der Öffentlichkeit zu enttabuisieren. Der Verein fungiert als Informationszentrale und bietet umfassende Informationen auf seiner Internetseite an. Zudem unterstützt er die Neugründung von Selbsthilfegruppen, um den Erfahrungsaustausch unter Betroffenen zu fördern, wie wunschkind.de berichtete.

Darüber hinaus ist das Bundesfamilienministerium aktiv, um finanzielle Unterstützung und psychosoziale Beratung für kinderwunschbetroffene Paare zu verbessern. Eine neue Initiative zielt darauf ab, das Thema noch offener zu behandeln und notwendige Hilfen bereitzustellen. Fast jedes zehnte Paar in Deutschland im Alter von 25 bis 59 Jahren ist ungewollt kinderlos, was zeigt, wie bedeutend die Unterstützung für diese Menschen ist, wie bmfsfj.de erklärt.

Finanzielle Unterstützungsangebote

In Deutschland besteht seit dem 1. April 2012 die Möglichkeit, finanzielle Hilfen für Kinderwunschbehandlungen zu erhalten, vorausgesetzt, die Bundesländer haben eigene Förderprogramme. Diese reichen von bis zu 50 % des Eigenanteils nach Abrechnung mit der Krankenkasse bis hin zu speziellen Regelungen für unverheiratete Paare. Das Informationsportal Kinderwunsch bietet umfassende Informationen zu den aktuellen Fördermöglichkeiten und unterstützt Paare bei der Prüfung ihrer Ansprüche.

Die Initiativen und Angebote zielen darauf ab, die Herausforderungen, mit denen ungewollt kinderlose Paare konfrontiert sind, zu mildern. Psychosoziale Beratungsstellen bieten zudem Unterstützung durch Einzel- oder Paarberatung, was zeigt, wie wichtig die Vernetzung und der Austausch für Betroffene sind. Der Austausch von Erfahrungen und Unterstützung in Selbsthilfegruppen wie der neuen in Halle wird als essenziell erachtet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
dubisthalle.de
Weitere Infos
wunschkind.de
Mehr dazu
bmfsfj.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert