Allgemein

Neues Lerncafé in Halle: Grundbildung für alle ohne Anmeldung!

Das Lerncafé für Erwachsene des Grundbildungszentrums (GBZ) in Halle (Saale) wurde am 4. Februar 2025 eröffnet. Die Einweihung fand in der Aula der Volkshochschule (VHS) Adolf-Reichwein statt und war für alle Interessierten offen. Wie die Stadt Halle berichtet, wird das GBZ ein zentraler Ort für Erwachsene, die ihre Grundbildung im Bereich Lese- und Schreiben verbessern möchten. Mit einem barrierefreien Zugang und ohne vorherige Anmeldung bietet das Lerncafé eine hervorragende Möglichkeit, Grundbildungskompetenzen zu erlernen.

Bei der Eröffnungsveranstaltung hoben Bürgermeister Egbert Geier und Stadtratsvorsitzender Jan Riedel die Wichtigkeit des GBZ hervor, insbesondere in Bezug auf die Teilhabechancen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Riedel mahnte die dringende Notwendigkeit an, die Grundbildung in der Stadt weiter voranzutreiben, um Chancengleichheit zu fördern. Präsentiert wurden auch verschiedene Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote der VHS sowie anderer Partner, darunter das Stadtmuseum und das Teilhabemanagement der Stadt Halle.

Angebote und Öffnungszeiten des Lerncafés

Das GBZ-Lerncafé wird ab Ende Februar 2025 in Form von Workshops eine Vielzahl offener Grundbildungsangebote anbieten. Die Themen umfassen:

  • Politik und Gesellschaft
  • Rechnen und Finanzen
  • Gesundheit und Ernährung
  • Digitale Kompetenzen (Smartphone, Tablet, Computer)

Die Öffnungszeiten des Lerncafés in der VHS Adolf-Reichwein sind derzeit festgelegt auf:

  • Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr

Zusätzlich wird betont, dass die Förderungen des Land Sachsen-Anhalt und der Europäischen Union eine wichtige Rolle bei der Realisierung des Projekts spielen. Wie grundbildung-halle.de anmerkt, sind die Ziele des Lerncafés vielfältig und konzentrieren sich auf die Schaffung eines barrierefreien Zugangs zu Grundbildungskompetenzen. Der Zugang soll für alle Erwachsenen offen stehen, ohne dass eine vorherige Anmeldung erforderlich ist.

Bildung für alle: Die Bedeutung der Grundbildung

Das GBZ ist Teil einer umfassenden Strategie zur Verbesserung der Grundbildung in Deutschland und zur Unterstützung von Erwachsenen mit unterschiedlichen Bildungsbedarfen. Ein langfristiges Ziel dieser Initiativen ist die soziale Integration und die Überwindung von Barrieren in der Bildung. Besonders innovative Ansätze sind nötig, um Menschen mit Behinderungen adäquate Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten, wie auch bildungsserver.de beschreibt.

Die Erkenntnis, dass digitale Hürden ebenso bedeutend sind wie bauliche Barrierefreiheit, wird zunehmend anerkannt. Vor diesem Hintergrund zielt das GBZ darauf ab, inklusive Angebote zu entwickeln, die auch Menschen mit Behinderungen ansprechen. Die umfangreiche Unterstützung durch Partnerorganisationen, wie die Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V., unterstreicht die Bemühungen, ein breites Spektrum an Bildungsangeboten bereitzustellen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
halle.de
Weitere Infos
grundbildung-halle.de
Mehr dazu
bildungsserver.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert