Allgemein

Justizpraktikum in Halle: Eine Chance für junge Talente!

Am 2. Februar 2025 hat Sachsen-Anhalt ein innovatives, behördenübergreifendes Justizpraktikum eingeführt. Dieses neue Angebot ist speziell für Schülerinnen und Schüler konzipiert und gibt ihnen die Möglichkeit, die verschiedenen Facetten des Justizwesens in Halle (Saale) kennenzulernen. Das Praktikum erstreckt sich über einen Zeitraum von zwei Wochen und umfasst vier zentrale Bereiche der Justiz: das Amtsgericht, die Staatsanwaltschaft, den Sozialen Dienst der Justiz sowie die Justizvollzugsanstalt.

Das Ziel dieser Initiative ist es, den jungen Menschen berufliche Perspektiven aufzuzeigen und ihnen einen Einblick in die Arbeitsbereiche der Justiz zu gewähren. Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hebt die Relevanz dieses Programms hervor und betont die Notwendigkeit eines Generationenwechsels in der Justiz. Das Praktikum vermittelt zudem grundlegende Informationen über die Struktur und Arbeitsweise der Justiz.

Einblick in verschiedene Berufe

Während des Praktikums haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, verschiedene Berufe wie Justizwachtmeister, Justizfachwirte, Rechtspfleger sowie Richter und Staatsanwälte näher kennenzulernen. Auch der Arbeitsalltag von Justizvollzugsbeamten und Sozialarbeitern wird ausführlich thematisiert. Die Praktikanten können erleben, wie die Gefangenen betreut werden, was die Mitgestaltung des Vollzugsalltags umfasst und inwiefern Freizeitangebote initiiert und geleitet werden.

Ein weiterer Aspekt des Praktikums ist die Ermöglichung eines Einblicks in die spezifischen Aufgaben der Justizvollzugsbeamten. Diese beinhalten unter anderem die Verhaltensbeobachtung sowie die Konfliktbewältigung, die für eine effektive Resozialisierung der Insassen wichtig sind. Auch die Mitarbeit bei der Entlassungsvorbereitung und in Therapiegruppen stellt einen essenziellen Teil der Praktikumsinhalte dar.

Informationen zur Bewerbung

Da die Anzahl der zur Verfügung stehenden Praktikumsplätze begrenzt ist, wird eine frühzeitige Bewerbung dringend empfohlen. Die interessierten Schülerinnen und Schüler können sich direkt bei den beteiligten Behörden bewerben. Dies sind:

  • Amtsgericht Halle (Saale)
    • Per Post: Frau Präsidentin des Amtsgerichts Halle (Saale)
    • Per E-Mail: ag-hal@justiz.sachsen-anhalt.de
    • Telefon: Frau Burkhardt – 0345 220 5539, Frau Gottschalk – 0345 220 5504
  • Staatsanwaltschaft Halle (Saale)
  • Justizvollzugsanstalt Halle
  • Sozialer Dienst der Justiz Halle

Für weitere Informationen zum Justizpraktikum steht die Webseite www.lsaurl.de/Justizpraktikum zur Verfügung.

Zusammenfassend ist das neue Justizpraktikum in Sachsen-Anhalt ein vielversprechendes Angebot, das jungen Menschen wertvolle Einblicke in die Justiz rund um Halle (Saale) ermöglichen soll und die Brücke zwischen Bildung und beruflicher Orientierung schlägt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
dubisthalle.de
Weitere Infos
olg.sachsen-anhalt.de
Mehr dazu
justizkarriere.sachsen-anhalt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert