
Am 12. Januar 2025 fanden spannende Begegnungen in der Eishockey-Oberliga statt. Die Hannover Indians gewannen am Pferdeturm ein hart umkämpftes Spiel gegen die Erfurt mit 5:4 nach Overtime. Der entscheidende Treffer fiel 22 Sekunden vor Ende der Verlängerung durch Ryker Killins. Die Indians festigten damit ihre Position im Mittelfeld der Tabelle, während die TecArt Black Dragons Erfurt trotz ihrer Niederlage weiterhin einen Punkt mitnehmen konnten.
In einem weiteren Aufeinandertreffen siegten die Füchse Duisburg in der regulären Spielzeit klar mit 6:3 gegen die Rostock Piranhas. Niclas Focks war mit drei Toren maßgeblich am Erfolg beteiligt. Die Rostock Piranhas müssen nun eine Serie von sieben Niederlagen in Folge hinnehmen, was ihre aktuelle kritische Lage in der Tabelle weiter verschärft.
Überraschung für die Leipziger
Die IceFighters Leipzig sorgten für Aufsehen, indem sie zwei Punkte beim Tabellenführer Tilburg entführten. Jesper Alasaari zeigte eine hervorragende Leistung und war an drei Toren beteiligt, indem er zudem den entscheidenden Overtime-Treffer erzielte. Diese Leistung unterstreicht die Wettbewerbsintensität in der Oberliga, wo auch die Spitzenteams gefordert sind.
Des Weiteren konnten die Moskitos Essen gegen die Saale Bulls Halle nach fünf Siegen in Folge nicht bestehen und verloren in der Verlängerung. Thomas Gauch erzielte den Match-Winner für die Saale Bulls in eigener Unterzahl. Auch die Hannover Scorpions mussten in eine sehr spannende Partie gegen die Eisbären, die ihre zweite Overtime-Niederlage in Folge erlitten, und konnten sich nur mit einem Penaltyschießen durchsetzen. Sebastian Wieber erwies sich als Rückhalt mit 48 Paraden bei 51 Schüssen.
Tabellenstand und Ausblick
Nach den heutigen Spielen zeigt die Tabelle einige interessante Entwicklungen. Am Tabellenende haben sowohl Erfurt als auch die Herne Miners je einen Punkt mitnehmen können. Herne verlor knapp gegen Herford mit 4:5 in der Verlängerung, nachdem sie zu Beginn des Spiels 2:0 führten.
Die Eishockey-Oberliga bleibt auch in dieser Saison spannend. Die Liga ist die dritthöchste Eishockey-Spielklasse in Deutschland, die bis zur Saison 1957/1958 die höchste war. Der Wettbewerb hat sich seit der Saison 2015/2016 in Gruppen Nord und Süd aufgeteilt, wobei die besten Mannschaften um den Titel des Oberligameisters und den Aufstieg in die DEL2 kämpfen. Die Tilburg Trappers sind hierbei ein bemerkenswerter Klub, der in den letzten Jahren mehrere Meistertitel gewinnen konnte und seit der Saison 2015/2016 in der Oberliga Nord aktiv ist.
In der aktuellen Saison ist die Wettkampfdichte ebenso hoch wie die Spannung um die Platzierungen in den Play-Offs. Das zeigt sich deutlich an den Ergebnissen der heutigen Spiele, die alle Teams auf Trab halten werden in den kommenden Wochen.