Allgemein

Halle führt beim veganen Essen: Rekordbestellungen im Veganuary!

Im Januar 2025 verzeichnet die Stadt Halle (Saale) einen beeindruckenden Anstieg von veganen Bestellungen. Wie dubisthalle.de berichtet, zeigen die Daten von Uber Eats, dass der Anteil an veganen Bestellungen in Halle mehr als doppelt so hoch ist wie der bundesweite Durchschnitt. Dieser Trend fällt mit dem Veganuary zusammen, einem Aktionsmonat, der dazu aufruft, pflanzenbasierte Ernährung auszuprobieren und der für viele als guter Vorsatz zu Beginn des Jahres dient.

Die Umfrage in der Uber Eats-Community zeigt, dass 72 Prozent der Teilnehmer planen, 2025 gesünder zu essen, obwohl nur 9 Prozent aktiv am Veganuary teilnehmen. Die Zahl der veganen Bestellungen in Deutschland hat sich im Vergleich zum Januar 2024 um 52 Prozent erhöht. Allerdings gab es in den ersten beiden Januarwochen 2025 13 Prozent weniger vegane Bestellungen als in den ersten beiden Dezemberwochen 2024.

Wachstum der veganen Angebote

Ein weiteres Zeichen für das steigende Interesse an veganen Optionen ist der Anstieg der Restaurants, die vegane Gerichte über die Uber Eats-App anbieten. Diese Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr um über 42 Prozent gestiegen. Zu den beliebtesten veganen Gerichten, die auf der Plattform bestellbar sind, zählen der Vegane Double Chocolate Cake, Reddo Karê (rotes Curry) und Yakiudon (gebratene Udon-Nudeln).

Der Veganuary, der am 1. Januar 2025 begann, hat sich als effektive Plattform zur Förderung einer pflanzenbasierten Ernährung etabliert. Nach veganuary.com haben über 200 Unternehmen in Deutschland an der Aktion teilgenommen, um Menschen zu motivieren, neue pflanzenbasierte Produkte auszuprobieren. Unternehmen wie Dr. Oetker, Burger King und Edeka sind aktiv an der Umstellung auf ein veganeres Sortiment beteiligt.

Erwartungen und Reaktionen

Christopher Hollmann, Leiter von Veganuary Deutschland, sieht den Veganuary 2025 als Teil einer spürbaren Ernährungswende und spricht von einem „Boom“ in der Lebensmittelbranche, die den Veganuary als „Weihnachten“ im Veggie-Business bezeichnet. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat veganer Ernährung nun offiziell als umweltschonend eingestuft, und zahlreiche Unternehmen reagieren mit neuen pflanzlichen Produkten auf den Trend.

Besonders bei den jüngeren Generationen erfreut sich die pflanzenbasierte Ernährung großer Beliebtheit. Rund 46 Prozent der Millennials und 44 Prozent der Generation Z haben sich positiv gegenüber einer veganen Ernährung geäußert. Der Veganuary bietet auch einen kostenlosen Newsletter mit nützlichen Tipps und Rezepten zur veganen Ernährung an, um die Teilnehmer weiterhin zu unterstützen.

Insgesamt zeigt sich, dass der Veganuary 2025 nicht nur neue Trends setzen wird, sondern auch eine nachhaltige Veränderung in der Esskultur Deutschlands einleitet. Mit einem wachsenden Interesse und der Unterstützung durch die Lebensmittelindustrie könnte die vegane Bewegung weiter an Fahrt gewinnen. Die globalen Zahlen sprechen für sich: Rund 25 Millionen Menschen weltweit haben 2024 die vegane Ernährung ausprobiert und zeigen großes Interesse, auch in den kommenden Jahren an dieser Entwicklung teilzuhaben. Diese positive Resonanz spiegelt sich in den zahlreichen neuen Angeboten und Aktionen wider, die in Gastronomie und Einzelhandel während des Aktionsmonats umgesetzt werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
dubisthalle.de
Weitere Infos
veganuary.com
Mehr dazu
veganuary.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert