Allgemein

Frauenpower und Kultur: Spannender Samstag in Halle erleben!

Am Samstag, dem 8. März 2025, erwartet die Bürger von Halle (Saale) ein vielfältiges Programm, das sowohl kulturelle Veranstaltungen als auch gesellschaftliche Anliegen umfasst. Der Tag beginnt bereits früh: Ab 9 Uhr öffnet der Flohmarkt und die Kindersachenbörse in der Halle-Messe ihre Pforten, wo zahlreiche Schnäppchenjäger auf ihre Kosten kommen können. Diese Veranstaltung zieht regelmäßig große Mengen an Besuchern an und bietet eine gute Gelegenheit, gebrauchte Waren und Spielzeug zu verkaufen und zu kaufen.

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt ist die feministische Kundgebung am Holzplatz, die ab 12 Uhr unter dem Motto „Die Scham muss die Seite wechseln“ stattfindet. Hier setzen sich die Teilnehmer für Gleichstellung und Frauenrechte ein. Um 15 Uhr beginnt die neue Motoball-Saison, die viele Sportbegeisterte anzieht. Parallel dazu findet ebenfalls um 15 Uhr die Kundgebung zum Frauenkampftag der Gruppe Artemis am Leipziger Turm statt.

Kulturelle Highlights am Abend

Am Abend steht das Spielzeit-Finale der „Stunde der Musik“ mit dem Max Brod Trio im Freylinghausen-Saal auf dem Programm. Der Konzertbeginn ist um 18 Uhr. Diese Veranstaltung verspricht hohe musikalische Qualität und zieht ein Publikum aus der ganzen Region an.

Zusätzlich beginnt der Tag der offenen Töpfereien in Halle, bei dem auch Töpferwerkstätten aus der Stadt beteiligt sind. Dies bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Kunst des Töpferns hautnah zu erleben und selbst aktiv zu werden.

Veranstaltungen im Stadtmuseum

Für den Sonntag, den 9. März 2025, lädt das Stadtmuseum Halle zu mehreren Veranstaltungen ein. Dazu gehört ein Familiennachmittag mit dem Thema „Spiel mit! – Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten“, der von 14 bis 17 Uhr stattfindet. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, mit einer Materialpauschale von 5 Euro. Ebenso wird eine Führung durch die Sonderausstellung „Spiel mit! – Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten“ um 15 Uhr angeboten. Auch hier gelten die gleichen Eintrittspreise.

Eine weitere Führung durch die Sonderausstellung „Und nachher noch ins Prisma! – Fotos und Dinge aus Halle-Neustadt“ wird um 15 Uhr stattfinden, bei der die Eintrittspreise 7 Euro und ermäßigt 5 Euro betragen, inklusive Führungsgebühr. Um 16 Uhr wird das Theaterstück „Einen Mann kann ich mir nicht leisten“ mit Andrea Ummenberger und Jan Fragel nach der Premiere am Vortag aufgeführt. Dieses abwechslungsreiche Programm sorgt für reichlich Unterhaltung für Groß und Klein.

Ein umfassender Überblick über die kulturellen Veranstaltungen in Halle (Saale) und der Region wird von halle365 bereitgestellt. Dieses Freizeit- und Veranstaltungsportal begleitet eine Vielzahl von Events in der Stadt und bietet Informationen über Highlights in der Kunst- und Kulturszene. Es wurde mit dem Ziel eingerichtet, die Kulturlandschaft zu fördern und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen, indem es sowohl lokale Veranstaltungshäuser als auch Kulturschaffende unterstützt. Besucher sind eingeladen, persönliche Tipps und Veranstaltungen einzureichen, was zur lebendigen und dynamischen Kulturszene in Halle beiträgt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
dubisthalle.de
Weitere Infos
feels-like-erfurt.de
Mehr dazu
halle365.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert