Allgemein

Frankreichs Gäste entdecken Sachsen-Anhalt: Trends und Highlights 2024

Am 22. Januar 2025 ist es wieder soweit: Sachsen-Anhalt feiert den Deutsch-Französischen Tag, ein wichtiger Anlass zum Gedenken an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags zur Deutsch-Französischen Freundschaft im Jahr 1963. In diesem Jahr erfreuen sich die touristischen Statistiken des Bundeslandes an einer positiven Entwicklung. Nach Zahlen von hallanzeiger.de haben im Zeitraum von Januar bis November 2024 insgesamt 5.665 Gäste aus Frankreich in Sachsen-Anhalt übernachtet, was zu insgesamt 10.130 Übernachtungen führte.

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer dieser französischen Besucher betrug 1,8 Tage. Besonders beliebt war die Landeshauptstadt Magdeburg, die mit 1.082 Gästen, was 19 Prozent der französischen Besucher ausmacht, erneut die meistbesuchte Stadt im Bundesland ist. Viele Reisende zog es zudem in weitere Städte wie Halle (Saale), Dessau-Roßlau, Merseburg, Lutherstadt Wittenberg, Quedlinburg und Wernigerode.

Übernachtungsarten und Trends

Von den 10.130 Übernachtungen entfielen beeindruckende 89 Prozent auf Hotels und Hotels garnis. Der verbleibende Teil verteilte sich auf Campingplätze, Ferienhäuser und Ferienwohnungen, was die Vielseitigkeit der Unterkunftsangebote in Sachsen-Anhalt verdeutlicht.

Ein Blick auf die vorherigen Jahre zeigt, dass die Zahl der französischen Touristen stabil bleibt. Im Jahr 2018 beispielsweise verbrachten 7.129 Gäste aus Frankreich ihre Nächte in Sachsen-Anhalt, was zu 13.350 Übernachtungen führte. Frankreich belegte in diesem Jahr Platz 12 unter den häufigsten Herkunftsländern ausländischer Besucher im Bundesland, wobei jeder 38. internationale Gast aus Frankreich kam. Die Stadt Magdeburg war auch damals mit 1.606 Gästen eine beliebte Anlaufstelle, gefolgt von Halle (Saale) mit 828 und Dessau-Roßlau mit 475 Gästen, wie magdeburger-news.de berichtet.

Ein nachhaltiges Tourismusziel

Das Interesse an Sachsen-Anhalt als Reiseziel scheint stabil, denn seit 2012 besuchen jährlich mehr als 7.000 Gäste aus Frankreich das Bundesland. Dies zeigt sich in den Schwankungen der Zahlen über die Jahre, wobei im Jahr 2015 die höchste Anzahl von 7.483 französischen Besuchern verzeichnet wurde. Die Beliebtheit des Bundeslandes wächst weiter, was gut für die wirtschaftliche Entwicklung und die Kulturlandschaft ist.

Die data aus den Tourismusstatistiken insgesamt zeigt, dass Sachsen-Anhalt ein attraktives Ziel für Ferienaufenthalte ist. Weitere Informationen und tiefere Einblicke in die Marktanalysen sind unter sachsen-anhalt-tourismus.de erhältlich.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hallanzeiger.de
Weitere Infos
magdeburger-news.de
Mehr dazu
sachsen-anhalt-tourismus.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert