Allgemein

Bundestagswahl 2025: Wer gewinnt im Wahlkreis Halle? Acht Kandidaten im Rennen!

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl in Sachsen-Anhalt statt, in der die Wählerinnen und Wähler des Wahlkreises Halle (Wahlkreis 71) ihre Stimme abgeben können. Der Wahlkreis umfasst die Stadt Halle sowie die Gemeinden Sandersdorf-Brehna und Zörbig im Landkreis Anhalt-Bitterfeld, sowie Kabelsketal, Landsberg und Petersberg im nördlichen Saalekreis. In der Region treten insgesamt zehn Direktkandidaten an, die um das begehrte Direktmandat kämpfen, das bei der letzten Wahl von Karamba Diaby (SPD) errungen wurde. Diaby wird 2025 jedoch nicht wieder kandidieren, was den Wettbewerb um das Mandat noch spannender macht.

Zu den Kandidaten gehören prominente Namen wie Janina Böttger von der Linken, Christoph Bernstiel von der CDU, Yana Mark von der FDP, Jan Luca Samuel Salis von den Grünen und Eric Eigendorf von der SPD. Die Stimmenauszählung wird voraussichtlich am Wahlabend ab 22 Uhr beginnen, wobei der Kandidat mit der höchsten Stimmenanzahl in der Regel das Direktmandat erhält, sofern dies durch das Zweitstimmen-Ergebnis der jeweiligen Partei abgesichert ist. Bei einer möglichen Diskrepanz zwischen den Direktmandaten und den Zweitstimmen könnten einige Mandate entfallen, da die mit den niedrigsten Stimmenanteilen gestrichen werden.

Kandidatenprofile

Eric Eigendorf, Jahrgang 1991 und geboren in Halle, hat Jura an der Universität Halle studiert und arbeitet als Jurist bei der Deutschen Energieagentur. Zudem ist er der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Stadtrat Halle. Sein politisches Engagement fokussiert sich auf Themen wie bezahlbaren Wohnraum, Kommunalfinanzreform und Energiepolitik.

Die FDP wird von Yana Mark vertreten, einer 36-jährigen Juristin, die seit 2023 Vizepräsidentin des Landesverwaltungsamtes in Sachsen-Anhalt ist. Sie setzt sich für die Rechtsstaatlichkeit sowie für die Themen Justiz und Verwaltung ein. MDR hebt hervor, dass sie seit 2019 im Stadtrat Halle tätig ist und nun auf Platz vier der FDP-Landesliste kandidiert.

  • Janina Böttger (Die Linke)
  • Christoph Bernstiel (CDU)
  • Yana Mark (FDP)
  • Jan Luca Samuel Salis (Grüne)
  • Eric Eigendorf (SPD)
  • Falko Kadzimirsz (Freie Wähler)
  • Adrian Manuel Mauson (MLPD)
  • Christopher Pekel (Die Partei)
  • Alexander Raue (AfD)
  • Martin Schröder (Bündnis Deutschland)

Die Wahl 2025 ist besonders relevant, da der reguläre Termin ursprünglich für den 28. September angesetzt war, jedoch aufgrund des Auseinanderbrechens der Ampelkoalition vorgezogen wurde. In ganz Deutschland stehen insgesamt 4.506 Wahlbewerberinnen und -bewerber zur Auswahl, darunter auch 1.422 Frauen, wobei die Wahlbeteiligung von Bedeutung ist. Die Bundeswahlleiterin berichtet, dass 29 von 41 formal anerkannten Parteien an diesem Urnengang teilnehmen werden, was die politische Landschaft noch vielfältiger gestaltet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mz.de
Weitere Infos
mdr.de
Mehr dazu
bundeswahlleiterin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert