
Die Arche Nebra, ein faszinierendes Besucherzentrum in Nebra, hat sich als bedeutender Anziehungspunkt für Familien und Kulturinteressierte etabliert. Am Fundort der berühmten Himmelsscheibe von Nebra bietet die Arche nicht nur Einblicke in die Geschichte, sondern auch in die Astronomie der Bronzezeit.
Die Himmelsscheibe wurde 1999 von Raubgräbern im Mittelberg gefunden und gilt als die älteste konkrete Darstellung des Kosmos weltweit. Über 3600 Jahre alt, gibt sie Historikern und Wissenschaftlern wertvolle Informationen über das damalige Weltbild.
Besucherinformationen
Die Arche Nebra ist täglich von April bis Oktober von 10 bis 18 Uhr geöffnet. In den Monaten November bis März können Besucher von Dienstag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr die Einrichtungen nutzen. Der Eintrittspreis für Erwachsene liegt bei 8,50 Euro, ermäßigt kostet der Eintritt 5,50 Euro. Eine Familienkarte für zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder bis 18 Jahre gibt es für 17 Euro.
Besonders hervorzuheben ist die Barrierefreiheit des Gebäudes. Es ist rollstuhlgerecht und bietet Leihrollstühle und Klapphocker an. Dennoch ist der Aussichtsturm auf dem Mittelberg nur über 176 Stufen erreichbar, was für einige Besucher eine Herausforderung darstellen könnte.
- Eintrittspreise:
- Einzelticket: 8,50 Euro
- Ermäßigt: 5,50 Euro
- Familienkarte (2 Erwachsene und 4 Kinder bis 18 Jahre): 17 Euro
- Öffnungszeiten:
- April bis Oktober: Montag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr
- November bis März: Dienstag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertage, 10 bis 17 Uhr
Erlebnisse und Angebote
Das Herzstück der Arche ist ein modernes digitales Planetarium, in dem eine 22-minütige Show über das Universum der Bronzezeit präsentiert wird. Diese Show vermittelt das astronomische Wissen, das der Himmelsscheibe zugrunde liegt. Zudem werden Führungen, Aktivangebote und besondere Ausstellungen angeboten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen.
Ein 30 Meter hoher Aussichtsturm in der Nähe der Fundstelle ist nicht nur architektonisch bemerkenswert, sondern auch um 10° geneigt, wodurch er wie der Zeiger einer überdimensionalen Sonnenuhr wirkt. Der Aussichtsturm markiert zudem die Sichtachse zum Harz, wo die Sonne am längsten Tag des Jahres untergeht.
Die Arche Nebra ist also nicht nur ein Ort, um die Geschichte der Himmelsscheibe zu erkunden, sondern auch ein ideales Ziel für Familienausflüge. Abschließend ist erwähnenswert, dass für blinde und sehbehinderte Menschen spezielle Audioguides mit Audiodeskriptionen angeboten werden.
Für weitere Informationen zu Veranstaltungen und Angeboten können Interessierte die Website der Arche Nebra unter www.himmelsscheibe-erleben.de besuchen. Dort sind auch zusätzliche Details zu den naturschutzrechtlichen Bestimmungen zu finden, die Besucher beachten sollten.