
Die Stendaler Kneipe „Grüne Laterne“ feiert ihr Comeback nach vierjähriger Schließung. Am 4. April 2025 ist die Wiedereröffnung geplant, und die Betreiber, Karsten Springer, Doreen Springer-Waclawik, Manfred Woelm, Michael Stürze und Carsten Junker, haben große Pläne für die traditionsreiche Kneipe, die eine 200-jährige Geschichte aufweist. Das Team möchte die Grüne Laterne in Zukunft zu einem zentralen Treffpunkt für die Einheimischen entwickeln. Die Idee für die Wiedereröffnung entstand während einer Radtour bei der Tangermünder Brauerei Schulzens, von der auch das Altmarkgold-Fassbier stammen wird. Die Grüne Laterne wird als erste Kneipe in Stendal dieses Bier anbieten, um die Wiederbelebung gebührend zu feiern.
Die Kneipe wird freitags und samstags von 18 bis 24 Uhr geöffnet sein. Angeboten werden regionales Bier, Wein und kleine Snacks. Eine Bedienung am Tisch wird es dabei nicht geben; die Gäste müssen ihre Getränke selbst an der Theke abholen. Diese Form der Selbstbedienung trägt zur rustikalen, ungezwungenen Atmosphäre bei, die die Betreiber fördern möchten. Die niedrigen Preise bewegen sich je nach Angebot bei bis zu 10 Euro pro Person.
Renovierung und Angebote
Im Rahmen der Renovierung wurde großen Wert auf die historische Ausstattung gelegt. Die Inneneinrichtung umfasst rustikale Elemente sowie eine neu gestaltete Theke, ergänzt durch alte Bilder, die die Geschichte der Kneipe ins Bild setzen. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf den Veranstaltungsangeboten: Live-Musik, thematische Frühschoppen und Spiele-Abende sind in Planung, wobei Hobby-Musiker herzlich eingeladen sind, aufzutreten. Dies soll zur Belebung des kulturellen Lebens in Stendal beitragen und die Kneipenkultur stärken.
Die Grüne Laterne steht zudem für private Feiern, Sitzungen oder Vorträge zur Miete zur Verfügung. Diese Vielseitigkeit wird als wichtig erachtet, um die Kneipe nicht nur als Ort für geselliges Beisammensein, sondern auch als flexiblen Veranstaltungsort zu positionieren. Das Ziel ist, zum 200. Jubiläum in vier Jahren eine lebendige und einladende Atmosphäre zu schaffen.
Kneipenkultur in Deutschland
Die Wiedereröffnung der Grünen Laterne fällt auch in einen bedeutenden Kontext, denn die Kneipenkultur ist ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland. Seit Jahrhunderten bieten lokale Kneipen Orte zum Trinken, Essen und Zusammensein, die tief in der deutschen Geschichte verwurzelt sind. Die Ursprünge der Kneipenkultur reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich diese Orte zu zentralen Treffpunkten entwickelt, in denen nicht nur das gesellige Trinken, sondern auch politische Diskussionen und der Austausch von Nachrichten stattfanden.
Mit dem Aufkommen von Craft-Bier-Bars und Gourmet-Pubs hat sich die Kneipenkultur in den letzten Jahren gewandelt. Der Trend zu bewussten und maßvollen Konsumverhalten spiegelt sich in den Vorlieben der heutigen Generation wider. Verbraucher schätzen Qualität und Herkunft der Getränke, was auch die Popularität von regionalen Brauereien und kleineren, unabhängigen Kneipen beeinflusst. Die Grüne Laterne wird Teil dieser dynamischen Entwicklung sein, während sie gleichzeitig die Tradition und das Erbe der deutschen Kneipenkultur pflegt.
Durch die Wiederbelebung der Grünen Laterne in Stendal wird ein wichtiger Schritt unternommen, um diese kulturelle Tradition aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Herausforderungen der heutigen Zeit zu begegnen. Der demografische Wandel und die veränderten Trinkgewohnheiten der jüngeren Generationen stellen jedoch auch weiterhin Herausforderungen für die Kneipenkultur dar, auf die sich die Betreiber einstellen müssen.
Die Grüne Laterne hat das Potenzial, nicht nur als einfacher Ort des Konsums wahrgenommen zu werden, sondern als ein lebendiger Raum, der Menschen unterschiedlichen Alters und sozialer Schichten zusammenbringt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt. Die Betreiber streben an, diesen Ort der Geselligkeit und Gemeinschaft mit viel Hingabe und Kreativität zu gestalten, um das 200. Jubiläum gebührend zu feiern.
Die Grüne Laterne ist damit nicht nur eine Kneipe – sie ist ein Teil der Identität Stendals, das den Geist der deutschen Kneipenkultur widerspiegelt und in einer sich ständig verändernden Gesellschaft eine wichtige Rolle spielt.
az-online.de berichtet, dass die Grüne Laterne in Stendal am 4. April 2025 wiedereröffnet wird. Für weitere Informationen über die Kneipenkultur in Deutschland können Interessierte die Seiten von restaurantguru.com und diefaktenseite.de besuchen.